Nutzung von Social-Media-Plattformen durch Unternehmen

Entsprechende Statistiken sind auf den ersten Blick vielsagend. Die Angaben erfolgen in Prozent. Ausgesagt wird jedoch nicht, dass mehr als 90% der Unternehmen Facebook nutzen. „Nutzung von Social-Media-Plattformen durch Unternehmen“ weiterlesen
Der Kampf mit Spam im Posteingang
Als Privatperson ist es lästig, wenn man Spam bekommt. Im Unternehmen kostet Spam Arbeitszeit und ist ein Kostenfaktor. Unabhängig davon, ob man sich mit Medienbeobachtung beschäftigt, Automobile herstellt oder Restaurants beliefert. Bei uns war es eines unserer eigenen Webformulare, das von Spammern missbraucht wurde.
Unternehmerische Nutzung sozialer Medien im europäischen Vergleich
(Zum Vergrößern bitte anklicken!)
Bei der Nutzung sozialer Medien für unternehmerische Zwecke, so eine jährliche Erhebung von Eurostat, besetzt Deutschland in einer Liste mit 28 europäischen Ländern mit 48% Platz 19 vor Rumänien (33%), Bulgarien (34%), Polen (37%), Ungarn (38%), Lettland (41%), Slowakei (42%), Italien (47%) und Tschechien (47%). In allen anderen europäischen Ländern nutzen die Unternehmen weitaus häufiger Twitter, Facebook, Instagram und Co. An erster Stelle Malta (84%), gefolgt von Dänemark (75%) und den Niederlanden (74%). Gefragt wurden europäische Unternehmen mit mindestens 10 Beschäftigten.
Immer mehr deutsche Unternehmen nutzen soziale Medien
Unternehmen in Deutschland mit mehr als 10 Beschäftigten nutzen die sozialen Medien für Marketingzwecke und den Kundenkontakt. Das meldet das Statistische Bundesamt Destatis. „Immer mehr deutsche Unternehmen nutzen soziale Medien“ weiterlesen
Cyberkriminalität in kleinen und mittleren Unternehmen
Im Rahmen der Gothaer KMU Studie 2019 wurden 1.009 Personen in kleinen und mittelständischen Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern nach den Risiken befragt, vor denen sie sich am meisten fürchten.
„Cyberkriminalität in kleinen und mittleren Unternehmen“ weiterlesen
Schadsoftware: Emotet wieder aktiv
Die vielleicht bösartigste Schadsoftware ist zurück, schreibt heise online. Die Sommerpause, während der es wenig bis keine Aktivitäten gab und während der die für die Verbreitung der Schadsoftware nötige Server-Infrastuktur runtergefahren war, ist vorbei. Infizierte Computer werden, so heise, seit vergangenen Freitag wieder mit Schad-Modulen von Emotet gespeist.
Die Ängste der Öffentlichkeitsarbeitbeauftragten
Etwas mehr als 500 Fach- und Führungskräfte nehmen an einer Umfrage teil. Die Frage lautet, vor welchem Rechercheteam sie besonderen Respekt haben. Die fünf Erstplazierten sind
– Frontal21 (33%),
– Rechercheverbund WDR, NDR, Süddeutsche (32%)
– Der Spiegel (29%)
– Bild (25%)
– RTL Team Wallraff (16%)
mehr unter pr-journal.de
Burkhard Heinz
mediatpress®
Journalismus versus Content Marketing
Laut der Basisstudie 2018 des Content Marketing Forums investieren die in Deutschland angesiedelten Unternehmen acht Milliarden Euro im Jahr in eine neue Werbeform – Tendenz steigend.
Presse ist schon lange nicht mehr nur das Geschäft von Journalisten. Seit einiger Zeit sind es die so genannten Content Marketer, die auf sich aufmerksam machen. Content Marketer sind Personen, die nicht mit einem gesellschaftlichen Auftrag Texte und Bilder herstellen, sondern dies im Auftrag eines Auftraggebers tun*.