Die eigene Kundenberatung weiß über den eigenen Dienst recht viel. Bei sehr speziellen Fragen kann es aber vorkommen, dass man dort die Antwort nicht immer sofort parat hat.
Kunde, König, Kinder
Der Kunde ist König. Man verwendet dieses “Bild” nicht um auszudrücken, dass Kunden Despoten sind, sondern weil sie im Mittelpunkt einer Dienstleistung stehen. Könige sind in diesem Sinn ein wenig wie Kinder. Als Dienstleister kümmert man sich sehr um sie und will vor allem, dass es ihnen gut geht.
“Graue Suchvorgaben” bei der Medienbeoachtung
Foto: Markus Winkler @markuswinkler
Beim Gespräch mit der Kundenberatung sehen wir es sehr gerne, wenn der Kunde die bloße Suchvorgabe – der Name einer Firma, eines Produktes, einer Veranstaltung oder Person – durch einen kleinen Text ergänzt, der beschreibt, was genau mit dem Namen gemeint ist. Diese Beschreibung wird intern bei uns auch als “graue Suchvorgabe” bezeichnet, “grau”, weil sie Teil des Auftrags ist, aber nicht berechnet wird, “grau” aber auch, weil sie für die “grauen Zellen” der im Lektorat beschäftigten Personen ist.
Ein Angebot für eine Medienbeobachtung
Das Angebot für eine Medienbeobachtung besteht aus zwei Seiten. Es erreicht den Kunden auf dessen Wunsch, den er telefonisch, formlos per E-Mail oder per Webformular formuliert hat.
König Kunde

Eine moderne Kundenbetreuung weiß auch mit verärgerten Zeitgenossen umzugehen, die mit den Ergebnissen des Clippingservice unzufrieden sind.
„König Kunde“ weiterlesenMedienbeobachtung und Twitter
Manchmal kommt es vor, dass die Kundenberatung mit Fragen konfrontiert wird, die nicht so ganz einfach zu beantworten sind. “Denken Sie, dass es sinnvoll ist, auch Twitter von Ihnen beobachten zu lassen”, ist eine solche Frage. Darauf zu antworten, ohne mehr über die dazu gehörende Kommunikationsstrategie zu wissen, wäre schon sehr gewagt.
„Medienbeobachtung und Twitter“ weiterlesen