Könige im Kundengespräch

Manchmal dauern Telefonate mit Kunden etwas länger. Vor allem wenn es sich um Erstkontakte handelt. Wir finden nicht, dass die Kundenberatung durch entsprechende Gespräche gestört oder gar blockiert wird. Im Gegenteil. Der ausführliche Kundenkontakt gibt oft genug Anregungen für Verbesserungen unseres Angebots.

Deshalb ist die Kundenberatung auch dazu angehalten, Kundinnen und Kunden intensiv und ausführlich zu Wort kommen zu lassen, zu beraten und alle Fragen mit Respekt, der erforderlichen Geduld und Fachkenntnis zu beantworten. „Könige im Kundengespräch“ weiterlesen

Wie uns perplexity.ai bewertet.

Unter den Anbietern für Dienstleistungen im Bereich künstlicher Intelligenz ist perplexity.ai  sicher etwas Besonderes. Wir haben dieser Maschine einige branchenspezifische Fragen gestellt und waren zuerst enttäuscht über die Antworten. Unter den wichtigen Anbietern für Media Monitoing wurden wir zum Beispiel nicht genannt. Warum nur? Wir wollten dann wissen, was perplexity.ai überhaupt von uns hält.

Die Antwort lautete: “Basierend auf den verfügbaren Informationen lässt sich sagen, dass mediatpress ein etablierter und umfassender Anbieter für Medienbeobachtung in Deutschland ist”

„Wie uns perplexity.ai bewertet.“ weiterlesen

“Bauchgefühl” zwischen 2000 und 2020

Sprache wandelt sich. Ständig. Worte, die heute selbstverständlich sind, waren es vor einigen Jahren noch nicht. Eines dieser Worte ist „Bauchgefühl“. Wir haben in unserem Pressearchiv einfach mal nachgezählt und folgende Entwicklung festgestellt.

Bauchgefuehl Zum Vergrößern, bitte auf das Bild klicken.

Studie: “Ohne iPhone ist alles nix”

Ein großer Refurbished-Anbieter von Apples Smartphones beauftragt ein Marktforschungsinstitut damit, eine größere Umfrage durchzuführen. Untersucht werden soll das Verhältnis der Deutschen – Männer und Frauen – zu ihren iPhones. Die Umfrage findet im April 2024 statt. An ihr nehmen 498 iPhone-Besitzer und 501 iPhone-Besitzerinnen im Alter ab 18 Jahren teil. Um an der Umfrage teilzunehmen, mussten die Teilnehmenden einen Fragebogen ausfüllen, der auf der Website des Marktforschungsinstituts zu finden war.

Folgendes kam dabei heraus:

„Studie: “Ohne iPhone ist alles nix”“ weiterlesen

Kundenportal: So einfach wie möglich.

Jede Medienbeobachtung generiert eine Menge Daten. Was soll mit diesen Daten geschehen? Früher behielten wir sie für uns. Schon deshalb, weil es keine Möglichkeiten gab, diese Daten weiterzugeben. Ausgenommen das Mediendatenblatt, auf dem ein Clipping aufgezogen war. Hier wurden die Eckdaten vermerkt, die in einem engeren oder weiteren Bezug zu dem jeweiligen Clipping standen. Eine andere Form bot der jeder postalischen Lieferung beiliegende Präsenzbericht oder Präsenzreport. Nach Art einer tabellarischen Übersicht ermöglichte diese Übersicht den schnellen Überblick darüber, was wann und wo erschienen war.

„Kundenportal: So einfach wie möglich.“ weiterlesen

Eigene und fremde Ansprüche

Wie geht man mit Kunden und Kundinnen um? Welche Ansprüche werden hier formuliert, welchen Ansprüchen kommt man nach, welchen Ansprüchen muss man von vornherein eine Absage erteilen?

Im Unternehmen gibt es dazu Richtlinien, die intern in einem Handbuch zusammengefasst sind. Da heißt es zum Beispiel, dass die

“kundenseitig formulierten Ansprüche von zentraler Bedeutung für die Abwicklung eines Medienbeobachtungsauftrags sind. Die im gegengezeichneten Angebot formulierten Bedingungen werden rückhaltlos erfüllt. Im Falle eines Konflikts sind entsprechende Regelungen vor Beginn einer Mediation zugunsten des Kunden auszulegen….”

„Eigene und fremde Ansprüche“ weiterlesen

Öffentlichkeitsarbeit im späten Mittelalter

Zum Ende des Mittelalters beginnt in Europa eine neue Zeit, die Renaissance. In den künstlerischen Werken jener Zeit fällt auf, dass christliche Motive unter anderem durch die Zentralperspektive realistischer interpretiert werden. Andererseits treten neben Heiligendarstellungen nun auch Bilder irdischer Herrscher. So war es in Augsburg Maximilian l., der sich gerne und oft portraitieren ließ. Im Rahmen dieser Öffentlichkeitsarbeit machte er sich auch die neue Technik der Druckgraphik zunutze. Das Bild des Kaisers, das dessen Macht darstellen und damit festigen sollte, fand damit kostengünstig den Weg in die Welt. Trotzdem hatte Maximilian l., der kein sparsamer Herrscher war, nicht immer genug Geld, um seine Maler und Drucker für deren PR-Dienste zu honorieren.

Medienbeobachtung und Kleinkunst

Ein wichtiges Instrument, um das umfangreichste schweizerische Kleinkunst-Archiv auf dem neuesten Stand zu halten, ist ein Medienbeobachtungsdienst.

Wenn zum Beispiel in Schaffhausen ein neuer Liedermacher auftritt, dann wird der von den Kolleginnen und Kollegen gelieferte Zeitungsartikel aus den “Schaffhauser Nachrichten” aufgenommen, katalogisiert, verschlagwortet und archivgerecht abgelegt.

Ohne so einen Medienbeobachtungsdienst wäre es deutlich schwieriger, das Archiv auf dem neuesten Stand zu halten, so dessen Leiter. “Unser ältestes Material stammt vom Cabaret Voltaire in Zürich, das 1916 gegründet wurde. Die nachfolgenden mehr als 100 Jahre sind hier sehr umfänglich dokumentiert. Das Herz und die Geschichte der Szene werden hier aufbewahrt.”

Medien bei der Beobachtung anderer

In seiner Rezension des Buches “Der Stasi-Mythos” des Historikers Michael Wala erzählt Christoph Koopmann eine kleine Gegebenheit, in der eine besondere Art von Medien eine Rolle spielt: Pornohefte. Sie halfen dem westdeutschen Verfassungsschutz bei der Enttarnung von Kurieren der Staatssicherheit. Ein Indiz für einen Kurier des ostdeutschen Geheimdienstes, so Wala in seinem Buch, war nämlich ein in der S-Bahn von Ost- nach Westberlin reisender, junger, männlicher Erwachsener, “der als erste Amtshandlung im Westen Pornoheftchen kaufte”.

Unkünstlerisches

R. ist Künstler. Großplastiken und Performances sind sein Schaffensgebiet. Er weiß, dass es nicht reicht, gut zu sein, wenn man nicht auch bekannt ist. Und Bekanntheit ergibt sich nicht alleine dadurch, dass man gut ist. Also verbringt R. Zeit damit, seinen Presseverteiler aktuell zu halten und sich Texte für geplante Aktionen auszudenken und zu schreiben. Es ist ihm selbstverständlich auch ein Anliegen, die Kontakte zu den im Bereich Kultur arbeitenden Journalisten zu pflegen.

„Unkünstlerisches“ weiterlesen

Pressemitteilungen in den Händen eines Medienbeobachters

Nachdem wir den Auftrag für eine Medienbeobachtung erhalten, werden wir oft in den Presseverteiler der Kunden aufgenommen. Das ist manchmal sinnvoll. Wir lernen den Namen, nach dem gesucht werden soll, auf diese Weise besser kennen. Wie Pressemitteilungen (PM) verfasst werden, darüber lernen wir auch eine Menge. Sowohl in Bezug auf die Formulierungen, Stil und Aufbau, wie in Zusammenhang mit dem Erfolg, den eine PM hat. Es ist schließlich unsere Aufgabe danach zu sehen, wo eine Pressemitteilung überall veröffentlicht wird.

„Pressemitteilungen in den Händen eines Medienbeobachters“ weiterlesen

Die gute Reklamation

Meine Arbeit besteht darin, die aus dem Lektorat kommenden Treffer stichprobenartig auf deren Relevanz zu prüfen. Die Relevanz dabei betrifft nicht nur die eigentliche Nennung im Zeitungs- oder Zeitschriftenartikel, sondern auch die Quellenangaben. Dazu verwende ich das Internet, die Website des jeweiligen Verlags oder das Telefonat mit der entsprechenden Redaktion. So auch neulich.

„Die gute Reklamation“ weiterlesen

“Die Storyfizierung der Realität”

Peter Brooks ist Literaturwissenschafter. Er lebt und arbeitet in den USA. 1984 schrieb er das Buch, “Reading for the Plot”, in dem er darstellte, wie wichtig es ist, Geschichten nicht nur zu analysieren, sondern auch zu erzählen.

Knapp 40 Jahre später schlägt Brooks, der heute 85 Jahre alt ist, die Hände über dem Kopf zusammen und beklagt den Missbrauch des Geschichtenerzählens. “Ich kann heute keine Schokolade mehr kaufen, ohne dass mir auf der Rückseite die Geschichte der Firma erzählt wird”, sagt er. Wen sollen alle diese Geschichten denn interessieren, fügt er rhetorisch hinzu. Und etwas nachdenklicher fragt er, was diese Geschichten mit uns und der Realität machen, in der wir leben.

„“Die Storyfizierung der Realität”“ weiterlesen
Datenschutzerklärung alle Rechte vorbehalten / mediatpress®