Es kommt immer mal vor, dass Kunden von uns Ergebnisse erhalten, mit denen sie nicht gerechnet haben. Kürzlich wieder: ein Anbieter von Unternehmenssoftware.
Aber nicht gut genug?
Ein bekannter Softwareanbieter startet eine größere Pressekampagne, die wir als Medienbeobachter begleiten. Das Produkt, um das es geht, soll, wie so oft bei entsprechenden Vorhaben, bekannter gemacht werden.
Pressemitteilungen in den Händen eines Medienbeobachters
Nachdem wir den Auftrag für eine Medienbeobachtung erhalten, werden wir oft in den Presseverteiler der Kunden aufgenommen. Das ist manchmal sinnvoll. Wir lernen den Namen, nach dem gesucht werden soll, auf diese Weise besser kennen. Wie Pressemitteilungen (PM) verfasst werden, darüber lernen wir auch eine Menge. Sowohl in Bezug auf die Formulierungen, Stil und Aufbau, wie in Zusammenhang mit dem Erfolg, den eine PM hat. Es ist schließlich unsere Aufgabe danach zu sehen, wo eine Pressemitteilung überall veröffentlicht wird.
„Pressemitteilungen in den Händen eines Medienbeobachters“ weiterlesen
Chicago: Das Statement einer Bürgermeisterin
Lori Lightfood (->Wikipedia) ist Bürgermeisterin von Chicago. Der Kontakt mit den Medien ist für sie eine Selbstverständlichkeit. Jetzt ist sie zwei Jahre im Amt. Zum Jahrestag hat sie sich etwas Besonderes ausgedacht.
“Freier Journalist nervt Presseabteilungen”

Mitte Februar schreibt Mohamed Amjahid eine Kolumne in der “taz”. Er plaudert etwas über seine Arbeit als freier Journalist. Ins Zentrum seiner Ausführungen stellt er die Kontakte mit den Presseabteilungen ganz unterschiedlicher Institutionen.
Was ist eigentlich … ein Corporate Newsroom?
Ein Verlag ist ein Medienunternehmen, das Werke der Literatur, Kunst, Musik, Unterhaltung oder Wissenschaft vervielfältigt und verbreitet, so das bekannte Nachschlagewerk des Internets.
Was ist eigentlich … Denialismus?
Personen, die wissenschaftlich unstrittiges Wissen ablehnen oder leugnen, können als Denialisten bezeichnet werden. Eine einheitliche Verwendung dieses Begriffs gibt es im Deutschen aber wohl nicht.
Presseartikel, Vervielfältigung und Lizenzierung
Die Texte und Bilder, die man in Zeitungen oder Zeitschriften gefunden hat, können ohne Probleme an so viele Menschen weitergegeben werden, wie man möchte. Allerdings muss das sukzessiv und der Reihe nach geschehen.
„Presseartikel, Vervielfältigung und Lizenzierung“ weiterlesen
Pressearbeit ist Medienarbeit
Pressearbeit ist schon etwas länger nicht mehr nur “Presse”-arbeit, sondern “Medien”-arbeit. Neben der traditionellen Presse – Zeitungen, Zeitschriften, Radio und TV – sind die sozialen Netzwerke und der eigene Internetauftritt – Blogs – Orte, wo Texte und Bilder untergebracht werden.
Medienanalyse und Medienbeobachtung
Die Medienanalyse bewertet die Ergebnisse der Medienbeobachtung.
Pressekontakte und Pressemitteilungen
Wenn man anhand der Ergebnisse einer Medienbeobachtung sieht, was über das eigene Unternehmen berichtet wird, dann sollte man nicht vergessen zu überprüfen, was nicht berichtet wird. Hierzu schreibt man sich die wichtigsten Stichworte, die das Unternehmen charakterisieren sollen, auf und schaut sich dann genau an, ob diese Stichworte in den gelieferten Zeitungs- und Zeitschriftenausschnitten, Internettexten oder Radio- und TV-Beiträgen auftauchen. Tun sie es größtenteils nicht, dann ist es selbstverständlich, dass man sich einerseits seine Pressekontakte anschaut und sich andererseits noch einmal mit dem für die Journalisten und Redakteure erstellten Pressematerial beschäftigt.
Burkhard Heinz
mediatpress®
Pressearbeit während der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie verengt den Blick auf die Welt. Die größere Enge nimmt Ereignissen, über die sonst berichtet würde, den Platz. Auch die Pressearbeit ist davon betroffen.
Eventbasierte Pressearbeit: Hamsterkäufe bei Erotikartikeln
Ein Erotik-Anbieter mit Sitz im niederländischen Kerkrade nutzt den Coronavirus für seine Pressearbeit.
„Eventbasierte Pressearbeit: Hamsterkäufe bei Erotikartikeln“ weiterlesen
“Kriminelle Energie” fürs Marketing

Das Produkt eines international nicht unbekannten Herstellers hochwertigen Glasdesigns spielte bei der Fahndung nach einem Räuber eine Rolle und erschien in einem Fahndungsfoto einer kleineren süddeutschen Tageszeitung. „“Kriminelle Energie” fürs Marketing“ weiterlesen
Regelmäßiges Briefing zum Stand der Medienbeobachtung
Wenn Sie jeden Monat eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Medienbeobachtung an Ihre Teamkollegen weitergeben möchten, dann ist das eine denkbar einfache Angelegenheit und stellt für Ihre Pressearbeit keine zusätzliche Belastung dar.
„Regelmäßiges Briefing zum Stand der Medienbeobachtung“ weiterlesen